Willkommen auf "pressefotos-johannes.com"am 02.April 2025. Empfehlungen für Kunst-, Musik- und Theater-Fans im April.
Aktuell: - Haus der Kunst: "Shu Lea Cheang", Software-Interaktionen - PinaDerModerne: "Eccentric. Ästhetik.der.Freiheit" - AltePina: "Rachel Ruysch", Stilllebenmalerin, geb.1664, DenHaag - König-Galerie im Bergson:Vernissage neue Ausstellungen 04.April,19:00 - Brandhorst: Ausstellung "Fünf Freunde", Eröffnung 09.April, 19:00 Uhr - Isarphilharmonie: Diana Damrau, Jonas Kaufmann, 01.April - PasingerFabrik: PINK- Ausstellung, Pink in Kunst und Alltag - Literaturfest 02.-11.April im Literaturhaus (HeleneHegemann 09.April)
THEATER IN MÜNCHEN IM APRIL:
>> MÜNCHNER VOLKSTHEATER (www.muenchner-volkstheater.de) Intendant: Christian Stückl. -"Don Karlos" von Schiller, Regie Christian Stückl, 08.,21.,25.April -"Faulender Mond" von Anais Clerc, Regie Simon Friedl, 04.,06.April -"Lichtspiel" nach Daniel Kehlmann, Regie Christian Stückl, 09.,23.April -"Unsterblichkeit" von Arna Aley, nach Lessings Emilia Galotti, 05.Apr. -"Früchte des Zorns" nach John Steinbeck, 07.,17.April -"Caligula" von Albert Camus, Regie Ran Chai Bar-zvi, 15.,16.April -"Grey", Tanztheater von Sophie Haydee, 07.,08.,10.,11.April
>> RESIDENZTHEATER MÜNCHEN (www.residenztheater.de) Intendant: Andreas Beck. -"Ein Sommernachtstraum", Shakespeare, Regie Stephan Kimmig, 03.,20.April -"Und oder oder beziehungsweise"von Nele Stuhler, 03.,20.April -"Die Wildente", Ibsen, Regie Johannes Holmen Dahl, mit Anna Drexler, 03.April -"Blind" von Lot Vekemans, mit Juliane Köhler und Manfred Zapatka, 04.,09.April -"Sankt Falstaff" von Ewald Palmetshofer, mit Steven Scharf, 01.,08.April -"Salome" nach Oscar Wilde, Regie Ewelina Marciniac, 01.April -"Warten auf Godot" von Samuel Beckett, Regie Claudia Bauer, 05.,11.,24.April - Buchpräsentation Yasmina Reza "Die Rückseite des Lebens", 02.April
>> MÜNCHNER KAMMERSPIELE (www.muenchner-kammerspiele.de) Intendantin: Barbara Mundel. -"Amerika/Der Verschollene"nach Kafka, Regie Charlotte Sprenger, 03.Mai -"Fremd" nach Michel Friedman, mit Katharina Bach, 06.,14.,24.April -"Baumeister Solness, nach Henrik Ibsen, Regie Felicitas Brucker, 02.April,14.Mai -"proteus2481"von Aischylos bzw. Thomas Köck, ?? -"Oh Schreck", Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel, 19.,30.April - "Mephisto" nach Klaus Mann, Regie Jette Steckel, 03.,04.April
>> BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN (www.staatsoper.tv) Intendant: Serge Dorny. -Ballett "Le Parc", Angelin Preljokaj, Musik Mozart, 21.April -Oper "Madame Butterfly", Giacomo Puccini, 03.,05.,08.April -Ballett "Giselle" von Adolphe Adam, Choreographie Peter Wright, 09.Mai -Oper "Die Liebe der Danae", Richard Strauss, 19.Juli -Oper "La Cenerentola", Gioachino Rossini, 04.,06.,09.April -Ballett "Wings of Memory", Jiri Kylian, Sidi Larbi Cherkoui, Pina Bausch, 10.,11.,12.April
>> GÄRTNERPLATZTHEATER MÜNCHEN (www.gaertnerplatztheater.de) Intendant: Josef Ernst Köpplinger. -"Der Kleine Prinz", Musikalisches Märchen von Philipp Manuel Gutmann, 03.Juni -"Peer Gynt", Ballett von Karl Alfred Schreiner, 11.April -"Alcina", Dramma per Musica von Georg Friedrich Händel, 09.,13.,17.April -"La Cage Aux Folles", Musical von Jerry Herman, 05.April, 06.,08.,09.Juni -"Werther", Drama Lyrique von Jules Massenet, 04.,06.April -"Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew, 04.,09.April, 17.Mai -"Waldmeister" Operette von Johann Strauss, 10.,12.,25.,27.,28.April
>> METROPOLTHEATER MÜNCHEN (www.metropoltheater.com) Geschäftsführer: Jochen Schölch. -"Der Sammler der Augenblicke", Regie Jochen Schölch, ?? -"Kurzschluss" von Noa Lazar-Keinan, 01.,02.,04.,10.April
THEATER IN BERLIN IM APRIL: --> NUR 4 ICE-STD. ENTFERNT
>> SCHAUBÜHNE BERLIN (www.schaubuehne.de) Intendant: Thomas Ostermeier. -"Glaube, Geld, Krieg und Liebe" von Robert Lepage, 08, 10.,11.Mai -"Changes" von Maja Zade, Regie Thomas Ostermeier, 17.,18.,19.,20.,21.April -"Die Möwe" von Anton Tschechow, Regie Thomas Ostermeier, 26.,27.,29.,30.März -"Angriffe auf Anne" von Martin Crimp, Übers.Falk Richter, 23.,24.März, 25.,26.,27.April -"Ex" von Marius von Mayenburg (auch Regie), Dramaturgie Maja Zade, 29.,30.,31.Mai -"Orlando" von Viginia Woolf, Regie Katie Mitchell, 23.,24.,29.,30.März
>> BERLINER ENSEMBLE (www.berliner-ensemble.de/be-at-home) Intendant: Oliver Reese. -"Tod eines Handlungsreisenden"von Arthur Miller, Regie Max Lindemann, 03.,04.April -"Kleiner Mann-Was nun?"von Hans Fallada, Regie Frank Castorf, ?? -"Die Blechtrommel" von Günter Grass, mit Nico Holonics, 26.März -"Die Dreigroschenoper" von Bertold Brecht, 28.,29.,30.April -"Gittersee" von Charlotte Gneuss, 20.,21.April -"Die heilige Johanna der Schlachthöfe", mit Stefanie Reinsperger, 22.,23.April -"Heroes", Alexander Scheer singt David Bowie, 23.März, 06.April -"Warten auf Godot" von Samuel Beckett, Regie Luc Perceval, 11.April >> DEUTSCHES THEATER BERLIN (www.deutschestheater.de) Neue Intendantin: Iris Laufenberg. -"Das Schiff der Träume"nach Federico Fellini, Regie Anna Bergmann ?? -"Wasteland: PeterPan"nach J.M.Barries, Regie Jessica Weisskirchen, 28.März -"Das Dinner"nach HermanKoch, Regie AndrasDömötör, mit Ulrich Matthes, 03.,19.April -"Sophie Rois fährt gegen die Wand", nach Marlen Haushofer, ?? -"Halts Maul, Kassandra" nach Thomas Brasch, 13.,21.April -"Der Zähmung Widerspenstigkeit", Regie Pinar Karabulut, 25.März -"Gier" von Sarah Kane, Regie Christopher Rüping, 04.,16.April -"Jugend ohne Gott" nach Horvath, Regie Emel Aydogdu, 16.,22.April
>> VOLKSBÜHNE BERLIN (www.volksbuehne.berlin) Intendant: Rene Pollesch (gestorben 26.Feb.2024), ab Sommer 2026: Matthias Lilienthal. -"The Hunger", von Constanza Macras, mit Anna Ratte-Polle, 29.März,03.,10.April -"Method"von Kata Weber, mit Johanna Wokalek, Martin Wuttke ?? -"Ich weiß nicht, was ein Ort ist.."von Rene Pollesch, mit Kathrin Angerer, ?? -"Der Schnittchenkauf", von Pollesch, mit Kathrin Angerer, Martin Wuttke, 31.März,05.,13.April -"Ja nichts ist OK" von Rene Pollesch und Fabian Hinrichs, 30.März,01.,07.April -"Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer" von Rene Pollesch, ?? -"Wachs oder Wirklichkeit" von Christoph Marthaler, 23.,24.März,04.,12.April
THEATERTREFFEN BERLIN BEENDET, ABER ... ONLINE ist weiterhin von 2024 die Produktion "Bucket List" von Yael Ronen, Schaubühne Berlin, auf www.3sat.de zu sehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
KUNST IN MÜNCHEN IM APRIL:
-Alle staatlichen Museen kosten sonntags nur 1 Euro Eintritt.
-Das sind: Museum Brandhorst, Schack, Alte Pina, Pina der Moderne, Ägyptische Kunst, Fünf Kontinente, Glyptothek, Antikensammlung, Mensch und Natur, Nationalmuseum u.a. -Immer kostenlos: Paläontologisches Museum, NS-Dokuzentrum, Staatsbibliothek u.v.a.
- Das städt. Lenbachhaus bietet freien Eintritt jeden ersten Donnerstag im Monat, 18-22 Uhr. Nächste Gelegenheit: Do.03.April > "Der Blaue Reiter - Eine neue Sprache". Die Sprache der Kunst (Münter). > "Was zu verschwinden droht, wird Bild", Mensch-Natur-Kunst. Vergänglichkeit.
- Auch das Haus der Kunst bietet freien Eintritt jeden letzten Freitag im Monat 16-22 Uhr. Nächste Gelegenheit: Fr.25.April > "Shu Lea Cheang", Multiplayer-Performances, Software-Interaktionen > "Philippe Parreno Voices", choreografierte Räume, komplett KI-gesteuerte Ausstellung > "Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia", bis 09.April
- Pina der Moderne: "Mix & Match", Sammlung Moderne Kunst neu nach Themen sortiert. - Pina der Moderne: "Eccentric. Ästhetik der Freiheit" --> noch bis 27.April - Alte Pina: "Rachel Ruysch", geb.1664, DenHaag, Stilllebenmalerin - Alte Pina: Meisterwerke aus der geschlossenen Neuen Pinakothek, von Turner bis Van Gogh - Ägyptisches Museum: Vortrag "Grab von Khadija", Di.08.April,18:15 Uhr, €4.- - Museum Brandhorst: "Fünf Freunde", Eröffnung Mi.09.April,19:00 Uhr, Eintritt frei, mit Party.
------------------------------------------------------
Immer einen Besuch wert sind auch die ca. 50 Galerien in München, die meisten rund um das Museumsviertel angesiedelt. Vernissagen sind meist donnerstags, mit Wein und Snacks und vielen Gästen. Natürlich bei freiem Eintritt. Infos unter: www.muenchner-galerien.de
Auswahl: Galerie Artoxin, Kirchenstr.23 Galerie Filser & Gräf, Galeriestr.6 Galerie Francoise Heitsch, Amalienstr.19 Heitsch Gallery, Jörg Heitsch, Baaderstr.57 Galerie Michael Heufelder, Gabelsbergerstr.83 Galerie Carol Johnsson, Königinstr.27 Galerie Klüser, Georgenstr.15 Galerie Lohaus Sominsky, Ottostr.10 Stiftung Van de Loo, Gabelsbergerstr.19 Galerie Jo van de Loo, Theresienstr.48 Quittenbaum Gallery, Theresienstr.58 Galerie Barbara Ruetz, Gabelsbergerstr.7 Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstr.41
Galerie Smudajescheck, Schwindstr.3 Galerie Gudrun Spielvogel, Maximilianstr.45 Galerie Florian Sundheimer, Odeonsplatz 16 Galerie Wittenbrink, Türkenstr.16
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KINO.KUNST IN MÜNCHEN
>> Das FILM.MUSEUM MÜNCHEN zeigt eigene Restaurierungen und Filmreihen. (www.muenchner-stadtmuseum.de/film). -FILMREIHEN IM APRIL: "Stanley Kubrick" Gesamtwerk 07.März-21.Mai. "3D Double Feature" 11.März-24.Juni, immer dienstags, "Der Augenblick des Friedens", "Architekturfilmtage"
-OPEN SCENE: Do.10.April,19:00 Uhr: ??
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZUR ERINNERUNG: OBERAMMERGAU 2022
Passionsspiele in Oberammergau, Premiere war am Sa.14.Mai 2022, über 100 Vorstellungen bis in den Oktober mit insgesamt 1400 Darstellern, 90 Musikern und 400 Kindern aus Oberammergau. Alle 10 Jahre ein Ereignis für die kleine Gemeinde in Oberbayern. -
Das Theater bietet Platz für ca. 4000 Zuschauer, die Tickets kosteten zwischen 90 und 180 Euro, die Aufführung dauerte fünfeinhalb Stunden, mit einer großen Pause zum Abendessen. Fast ein Drittel der Inszenierung war musikalisch gestaltet und entsprach damit der Länge eines eigenständigen Oratoriums. - Ein offizieller Bildband mit CD zeigt in vielen Probenfotos die enorme Energie und emotionale Kraft dieser Unternehmung. - Verschiedene Arrangements wurden angeboten mit Übernachtungen oder Busfahrt ab München.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--> Corona-Fahrplan für Bayern seit 01.Januar 2023: Die Maskenpflicht entfällt in öffentlichen Innenräumen, im Handel und in Schulen, weiterhin wird aber das Tragen einer Maske empfohlen. --> FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin in Arztpraxen, in Kliniken und Heimen. --> Keine 2G- und 3G-Zugangsbeschränkungen mehr bei Veranstaltungen und in öffentlichen Einrichtungen, also Theater, Kinos, Restaurants, Discos usw. --> Keine Abstandsregeln mehr.
>> Zur Erinnerung: Die Theater-Spielzeit 2019/2020 in München. Bilder folgender Produktionen finden Sie hier. Wählen Sie oben im Menü.
>> Kammerspiele: "KÖNIG LEAR" von William Shakespeare
>> Kammerspiele: "PASSING" von René Pollesch
>> Kammerspiele: "NIRVANAS LAST" von Damian Rebgetz
>> Kammerspiele: "VERNON SUBUTEX" von Virginie Despentes
>> Kammerspiele: "FARM FATALE" von Philippe Quesne
>> Kammerspiele: "YUNG FAUST" von Leonie Böhm
>> Kammerspiele: "GENESIS" von Yael Ronen
>> Kammerspiele: "NO SEX" von Toshiki Okada
>> Kammerspiele: "TROMMELN IN DER NACHT" von Bertolt Brecht
>> Volkstheater: "DIE PHYSIKER" von Friedrich Dürrenmatt
>> Volkstheater: "DER KAUFMANN VON VENEDIG" von William Shakespeare
>> Volkstheater: "GLAUBE LIEBE HOFFNUNG" von Ödön von Horvath
>> Volkstheater: "EIN SOMMERNACHTSTRAUM" von William Shakespeare
>> Volkstheater: "SCHÖNE NEUE WELT" von Aldous Huxley
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Betrifft DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung in der EU, gültig seit 25.05.2018): Dieser Web-Auftritt verfolgt keine kommerziellen Interessen und speichert deshalb auch keinerlei Kunden-Daten.
Anmerkungen zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, letzte Änderung vom 16.02.2001):
§ 22
Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt.
§ 23
(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1. Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte
2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten (Gebäuden) erscheinen.
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen, öffentlichen Veranstaltungen, Demonstrationen, Straßenfesten, Kunstveranstaltungen mit kostenlosem Eintritt und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.
4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder seiner Angehörigen verletzt wird.
--> In diesem Falle bitte bei mir melden, damit ich das entsprechende Bild umgehend entferne !
Tel: 0171 - 835 1846. Weitere Infos im Impressum unter "Urheber- und weitere Schutzrechte"